Rekultivierungen vom Profi - Hubert Theunis im Salzburger Pinzgau

Nach Abschluss von Bauarbeiten bleiben oft devastierte Flächen zurück. Wir bringen wieder Leben auf alte Deponieflächen, Straßen oder Gebiete, in denen Tagebau betrieben wurde.

Wir von Theunis legen großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt. Zwar bewegen wir Erde, bauen und baggern im großen Stil - stets aber mit einem konkreten Ziel und dem nötigen Bewusstsein für Nachhaltigkeit vor Augen. In diesem Zusammenhang wird die Rekultivierung, also das Erschaffen neuer Lebensräume, immer wichtiger.

Viele Grundstücke, unabhängig davon, ob privat oder gewerblich, sind ungenutzt oder gar devastiert. Auch nach abgeschlossenen Bauarbeiten bleibt in einer beträchtlichen Anzahl der Fälle eine Fläche zurück, die optisch nur wenig ansprechend ist und keinerlei Zweck erfüllt. Auch alte Deponieflächen, abgelegene und ungenutzte Gartenflächen, sowie Straßen und Tagebaugebiete eignen sich ideal, um Ihnen mit Hilfe von einfachen Bebauungsmaßnahmen neues Leben einzuhauchen.

Rekultivierung schützt gegen Hochwasser und schafft Lebensräume für Pflanzen und Tiere

IWir machen Flächenversiegelungen rückgängig und tauschen - je nach dem, welche Maßnahmen vor Ort erforderlich sind, auch große Mengen Erdreich aus. Das ist zum Beispiel dann erforderlich, wenn es mit Schwermetallen, Öl oder Chemikalien in Berührung gekommen ist.

Schon bald werden die Folgen dieser Maßnahme sichtbar: Regen- und Schmelzwasser können wieder versickern - das schafft die Grundlage für ganze Ökosysteme und schützt gleichzeitig gegen Hochwasser und Erosion.

Hubert Theunis GmbH in Hollersbach, Salzburg- Außenbereiche wiederbeleben und rekultivieren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.